Meine wiederkehrenden Themen im Journalismus sind Italien und der Iran, Migration, Menschenrechte und der Islam - von tagesaktuellen Entwicklungen bis hin zu persönlichen Lebensgeschichten, die an Grundfragen der menschlichen Existenz rühren.
Ausgewählte Reportagen, Interviews und Essays:
Koranexegese: Ist Allah wirklich so streng? (Die Zeit)
Wie ich Muslim werde (Reportagen)
TikTok-Videos statt Frontalunterricht (Tagesspiegel)
Wie geht gute Islampolitik? Das weiß die CDU! (Perspective Daily)
"Neue Imame braucht das Land" (Relevant News)
"Meine Frau, der Iran und ich" (Dummy Magazin)
„Die Taliban wissen, wie stark wir sind" (Bergwelten)
Schere, Kamm, Barbier (NZZ Magazin)
Die große Kluft im Iran (taz)
Erzfeinde der Taliban
(Datum)
Feindselige neue Heimat
(Datum)
Der letzte Zeuge
(Barfuss)
Gäste in der Geisterwüste
(Die Welt)
"Hunger ist gewollt"
(Telepolis)
Wie ein Boomerang
(Barfuss)
Abenteuer im Kleinformat
(Datum)
Eine Nacht in Teheran
(Datum)
Süchtig nach Freiheit
(Barfuss)
Bücher
- Autor des Sachbuchs „Die fehlgeleitete Islamdebatte und ihre Folgen“, erschienen 2025 beim Westend Verlag
- Recherchen und Texte für das Sachbuch „Das Virus in uns“, erschienen 2020 im Molden Verlag
Kontakt
E-mail: texte@teseolamarca.com